
,1'8675,((/(.7521,. Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
7HLO4 Die Montage 8
CUbf_]_d_bbUW\Ub=$!!
.OHPPH )UHLJDEH(LQJlQJH
Klemme 3 ist die zentrale Freigabe für die Funktion des Servoreglers. Klemmen
5 und 6 sind selektive Richtungssperren. Mit ihnen kann jeweils eine Drehrich-
tung des Motors gesperrt werden. Alle Freigaben sind „high”-aktiv, d.h. bei
Anlegen von +24 V ist die jeweilige Funktion freigegeben.
.OHPPH $XVJDQJ5LFKWXQJVVSHUUHSRVLWLY
Klemme 4 liefert ein Signal von +24 V an Klemme 19 des Eurotherm-Reglers,
wenn die Drehrichtung „positiv” gesperrt werden soll. Im Zustand „freigege-
ben” liefert der Ausgang 0 V.
.OHPPH $XVJDQJ5LFKWXQJVVSHUUHQHJDWLY
Klemme 7 liefert ein Signal von +24 V an Klemme 18 des Eurotherm-Reglers,
wenn die Drehrichtung „negativ” gesperrt werden soll. Im Zustand „freigege-
ben” liefert der Ausgang 0 V.
.OHPPH (LQJDQJIU0HOGXQJ6WLOOVWDQG
Diese Klemme darf ausschließlich mit der Klemme 21 des Servomotorreglers
verbunden werden. Andere Beschaltungen können den Eingang zerstören.
.OHPPH 9'&$XVJDQJ
An dieser Klemme wird die interne 5 V-Versorgung des Logikteils herausge-
führt. Diese Spannung wird auf den Mittelkontakt des Relais „betriebsbereit”
auf der Steuerplatine des Eurotherm-Reglers geführt. (Klemme 24).
.OHPPH (LQJDQJIU0HOGXQJ%HWULHEVEHUHLWVFKDIW
Diese Klemme wird an Klemme 23 des Eurotherm-Servoreglers geführt. Wenn
der Regler betriebsbereit ist, liegt hier ein Signal von +5 V an.
.OHPPH 9'&$XVJDQJ5HVHUYH
.OHPPH (LQJDQJIU0HO GXQJÅ0RWRUhEHUWHPSHUDWXUµ
Diese Klemme wird an Klemme 2 des Eurotherm-Servoreglers angeschlossen.
Die Klemme 2 am Regler wird über einen Temperaturschalter im Motor im
Normalfall auf 0 V gezogen. Das Schaltbild hierzu finden Sie auf Seite 2-15 im
Eurotherm-Handbuch.
Bei Übertemperatur öffnet der Temperaturschalter, und Klemme 2 liefert ein
Signal von ca. 15 V.
.OHPPH $XVJD QJÅDQDORJHU6ROOZHUW.DQDOµ
An dieser Klemme liegt ein analoges Signal im Bereich ±10 V an, welches über
den 2. DAC-Kanal ausgegeben wird. In Sonderanwendungen dient dieser
Sollwert beispielsweise der Reduzierung des Spitzenstromes. Dazu wird eine
Verbindung zur Klemme 13 am Regler hergestellt.
Comentarios a estos manuales