
C1120 S5 zu II/O Interface Ba
C1120 S5 zu II/O Interface BaC1120 S5 zu II/O Interface Ba
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
ugruppeugruppe
ugruppe
Beckhoff II/O
Beckhoff II/OBeckhoff II/O
Beckhoff II/O-
--
-System
SystemSystem
System
Seite 12 von 78
Version 2.20
C1120 Konfiguratio
C1120 KonfiguratioC1120 Konfiguratio
C1120 Konfiguration
nn
n
Über die Funktionstaste F2
F2F2
F2 gelangt man in das Menü Edit Konfiguration. Hier werden
alle für den Betrieb der C1120 notwendigen Parameter eingestellt.
Das Feld S5 Kommunikationskanal
S5 KommunikationskanalS5 Kommunikationskanal
S5 Kommunikationskanal legt die Basisadresse für die Parallelkanalfunktionen
(siehe auch Kapitel ‘Parallelkanal’ ) fest. Beim Einsatz meherer C1120 Baugruppen kann
der Kommunikationskanal von der Defaulteinstellung 250 auf einen anderen
Adreßbereich verlegt werden ( Einstellbereich 128 - 250, Länge 6 Byte ). Mit geänderter
Einstellung werden ebenfalls die Adressen der Statusregister auf Eingabewert +4 und
die Interruptauslösung auf Eingabewert +5 verändert.
Die Einzelabfrage
EinzelabfrageEinzelabfrage
Einzelabfrage dient dazu, an beliebiger Stelle im STEP 5 Programm mit einem
einzelnen Modul sehr schnell, innerhalb eines Siemens Programm-Zyklus (zwischen PAE
einlesen und PAA schreiben !)*, über die STEP 5 Befehle ‘Lade Peripheriebyte’ bzw.
‘Transfer Peripheriebyte’, Daten auszutauschen. Dies erfolgt über die Betriebsart
Einzelabfrage. Dazu muß im Feld Adresse Einzelabfrage
Adresse EinzelabfrageAdresse Einzelabfrage
Adresse Einzelabfrage die Basisadresse des
Adressblocks für die Einzelabfrage eingetragen werden. Diese Grundadresse ist im
Bereich 128 bis 250 als Peripheriebyte frei wählbar. Wird hier eine ‘0’ eingetragen ist die
Einzelabfrage nicht aktiviert.
Comentarios a estos manuales