
Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
13 Funktionsbeschreibung Software
Beckhoff Lightbus - PC Interfacekarte C1220
LWL-Dämpfungstest
Mit dieser Funktion läßt sich die Dämpfungsreserve des LWL-Rings testen.
Bei dem Test werden alle Verbindungsstrecken des LWL-Rings partiell mit
etwa 80% der normalen Sendeintensität und extremen Testtelegrammen
betrieben. Dieser Test läßt sich für alle Module oder nur für ein
ausgewähltes Modul durchführen (siehe Tabelle). Die C1220 läßt sich
separat über die Moduladresse 0 testen.
Die Tabelle zeigt die Funktionsanforderungen sowie die möglichen
Rückmeldungen.
ArgumentKanal Länge Funktion
0 1 2
Kommentar
Anforderung
04 0x05 00 00 alle Module testen
04 0x05 01 nn Modul nn testen
Antwort
04 0x05 00 00 Ring hat ausreichende
Dämpfungsreserve
04 0x05 02 00 Fehler bei High-Intensity
04 0x05 03 nn
Fehler bei Low-Intensity
schalten (Modul nn)
04 0x05 04 nn Fehler bei Datenmuster 1
(Muster 00)(Modul nn)
04 0x05 05 nn Fehler bei Datenmuster 2
(Muster FF)(Modul nn)
04 0x05 06 nn Fehler bei Datenmuster 3
(Muster AA)(Modul nn)
04 0x05 07 nn Fehler bei High-Intensity
schalten (Modul nn)
04 0x05 09 00 Funktion Dauersenden aktiv
"Fehler bei High_Intensity" bedeutet, daß der Ring bereits im
Normalbetrieb eine zu hohe Dämpfung besitzt oder auch eine Bruchstelle
vorhanden sein kann.
"Fehler bei Low-Intensity schalten" bedeutet, daß sich die Sendeintensität
des betreffenden Moduls nicht reduzieren läßt.
"Fehler bei Datenmuster xx" zeigt an, daß der LWL-Ring hinter dem
angegebenen Modul eine zu hohe Dämpfung aufweist. Das Betreiben des
Systems ist jedoch noch möglich, so daß die Behebung dieser Störung zu
einem geeigneten Zeitpunkt durchgeführt werden kann.
"Fehler bei High-Intensity schalten" bedeutet, daß sich das angegebene
Modul nicht mehr auf volle Sendeleistung zurückschalten läßt.
Comentarios a estos manuales