Beckhoff CP-Link3 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Accesorios De Computador Beckhoff CP-Link3. BECKHOFF CP-Link3 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 78
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
Page 1
Dokumentation zu
CP-Link 3
Ethernet-basierte Desktop-Übertragungssoftware
Version: 1.7
Datum: 17.10.2013
BECKHOFF CP-Link 3
Vista de pagina 0
1 2 3 4 5 6 ... 77 78

Indice de contenidos

Pagina 1 - CP-Link 3

Page 1 Dokumentation zu CP-Link 3 Ethernet-basierte Desktop-Übertragungssoftware Version: 1.7Datum: 17.10.2013BECKHOFF CP-Link 3

Pagina 2 - TABLE OF CONTENTS

Page 10 Technische DatenSystemvoraussetzungen Host-PCHardwareBeckhoff Industrie-PC, Beckhoff Embedded-PC abIntel® Celeron® M ULV 1GHz1 GB Arbeitsspei

Pagina 3 - Hinweise zur Dokumentation

Page 11 Installation - HostUm die Installation von CP-Link 3 zu starten, führen Sie das Programm CPLink3Setup.exe aus. Es öffnet sich derInstallatio

Pagina 4 - Sicherheitshinweise

Page 12 Nach einem Klick auf Next werden Sie aufgefordert, sich mit den Lizenzvereinbarungen einverstanden zu erklären:Klicken Sie auf Next , und wähl

Pagina 5

Page 13 Ein Klick auf Next führt Sie zum Dialog zur Eingabe der Anwenderdaten. Füllen Sie die Felder für Benutzer-Name ( UserName ) und Firma (Organiz

Pagina 6

Page 14 HinweisSeriennummerDie Seriennummer wurde Ihnen nach dem Erwerb der CP-Link 3 Lizenz mitgeteilt.Die Seriennummer beinhaltet Informationen über

Pagina 7 - Funktionsweise

Page 15 Alle notwendigen Dateien werden nun in das Zielverzeichnis kopiert und die benötigten Treiber auf Ihrem Systeminstalliert.HinweisFlackern der

Pagina 8

Page 16 Klicken Sie auf Finish , um den Installationsvorgang zu beenden. Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich. Diebenötigten Softwareko

Pagina 9 - Software-Ausbaustufen

Page 17 Installation - ClientZusätzlich zu der Installation von CP-Link 3 auf dem Host-PC muss auf den CP-Link 3 Clients ebenfalls eine CP-Link 3Inst

Pagina 10 - Technische Daten

Page 18 Ein Klick auf Next führt Sie zum letzten Fenster der Installationsroutine. Mit einem Klick auf Install wird derInstallationsvorgang gestartet

Pagina 11 - Installation - Host

Page 19 Nach erfolgreicher Installation erscheint eine Erfolgsmeldung. Wenn Sie das Installationsprogramm beenden, werdenSie zum Neustart des Computer

Pagina 12 - Page 12

Page 2 TABLE OF CONTENTSCP-Link 33VorwortHinweise zur Dokumentation4Sicherheitshinweise5Ausgabebestände der Dokumentation6ProduktübersichtFunktionswei

Pagina 13 - Page 13

Page 20 HinweisCE-Cab Datei wird nach Ende der Installation automatisch gelöschtNach Ende der Installation wird die Cab Datei automatisch gelöscht. De

Pagina 14 - Page 14

Page 21 DeinstallationDeinstallation der Host-Software bzw. der Client-Software unter Windows 7 / Windows XPUm CP-Link 3 von einem PC zu entfernen wä

Pagina 15 - Page 15

Page 22 KonfigurationsoberflächeIm oberen Teil der Konfigurationsoberfläche befindet sich die noch leere Client-Liste, im unteren Teil sind später di

Pagina 16 - Page 16

Page 23 Display DevicesDurch einen Klick auf das jeweilige Monitorsymbol wird das Anzeigegerät selektiert, was durch eine hellblaueUmrandung zu erkenn

Pagina 17 - Installation - Client

Page 24 MiscellaneousIn dem Bereich CP-Link 3 Shell Extension kann die CP-Link 3 Shell Extension ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die CP-Link 3 Shell E

Pagina 18 - Page 18

Page 25 Ein Klick auf OK schließt das Informations-Fenster.

Pagina 19 - Page 19

Page 26 Client-Liste editierenBeim ersten Aufruf von CP-Link 3 Configuration erscheint die Konfigurationsoberfläche mit einer leeren Client-Liste:Mit

Pagina 20 - Farbtiefe einstellen

Page 27 Sollte eine Anpassung in der Windows Firewall nötig sein, erscheint beim Klick auf den Button Broadcast Searchfolgender Dialog:Mit einem Klic

Pagina 21 - Deinstallation

Page 28 Add ClientBefindet sich ein Client noch nicht im Netzwerk oder ist nicht UPnP fähig, so kann er über Add Client manuellhinzugefügt werden:

Pagina 22 - Konfigurationsoberfläche

Page 29 Beim Hinzufügen des Clients per Add Client werden Standard-Voreinstellungen für den Namen ( Name ), die IP-Adresse(IP Address ) und den Kommen

Pagina 23 - Display Devices

Page 3 Hinweise zur DokumentationDiese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs- undAutomatisierungstechn

Pagina 24 - Miscellaneous

Page 30 Die Beschriftung und das Verhalten des Buttons unterscheidet sich je nach Farbe des Statusfeldes des ausgewähltenClients:Das Statusfeld hat di

Pagina 25 - Page 25

Page 31 Client-KonfigurationDie Konfiguration eines Clients gliedert sich in vier Bereiche, welche nachfolgend im Detail beschrieben werden:General -

Pagina 26 - Client-Liste editieren

Page 32 Die allgemeinen Parameter eines Clients werden auf der Registerkarte General eingestellt. Ein Stern neben demRegisterkarten-Namen zeigt an, d

Pagina 27 - Page 27

Page 33 Nach Löschen des Häkchens in der Auswahlbox Centered ist es möglich einen horizontalen und vertikalen Versatzüber die Felder Horizontal Off

Pagina 28 - Add Client

Page 34 Durch Setzen oder Löschen des Häkchens in der Auswahlbox USB wird die Funktionalität "Virtual-USB" für den Clientaktiviert oder dea

Pagina 29 - Remove Client

Page 35 Gerätefilter-Listen ).HinweisAnzeige der GerätefilterWenn mehrere Clients selektiert wurden, dann werden die Listeneinträge nur dannangezeigt,

Pagina 30 - Page 30

Page 36 SubClass oder Protocol vom Host-PC ignoriert.HinweisUSB Gerätefilter im Client Explorer anzeigenMithilfe des Client Explorers kann nachvollzog

Pagina 31 - Client-Konfiguration

Page 37 verändert, aber noch nicht mit Apply übernommen wurden.Durch Setzen oder Löschen des Häkchens in der Auswahlbox Serial wird die Funktionalitä

Pagina 32 - Locksymbol

Page 38 Elo TouchpanelÜber eine virtuelle serielle Schnittstelle kann ein seriell angeschlossenes Elo Touchpanel verwendet werden. Dazu mussfür den en

Pagina 33 - Page 33

Page 39 (Device ) gewählt werden. Das selektierte Anzeigegerät kann nun durch einen Klick auf Use Selected Device for Clientoder durch einen Rechtskl

Pagina 34 - USB Gerätefilter

Page 4 SicherheitshinweiseSicherheitsbestimmungenBeachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Erklärungen!Produktspezifische Sicherheitshinweis

Pagina 35 - Page 35

Page 40 Client ExplorerDer CP-Link 3 Client Explorer ist ein Werkzeug zur Überwachung der Funktion von CP-Link 3. Im Client Explorer werdenWarnungen,

Pagina 36 - Page 36

Page 41 - Die jeweilige Komponente hat keine Verbindung über das Netzwerk. Der Host-PC versucht eineVerbindung zum Client herzustellen.- Die jeweilige

Pagina 37 - Page 37

Page 42 Der Dialog bietet die Möglichkeit eine neue Nummer einzugeben und das Schreiben durch einen Klick auf den"Change"-Button durchzuführ

Pagina 38 - Elo Touchpanel

Page 43 Filtern nach Nachrichten bestimmter Komponenten: Es werden die Nachrichten der ausgewählten Komponentenangezeigt. Standardmäßig werden die Na

Pagina 39 - Page 39

Page 44 NetzwerktopologieBei der Verwendung von CP-Link 3 sind folgende Dinge zu beachten:Es wird empfohlen für CP-Link 3 ein eigenständiges Netzwerk

Pagina 40 - Client Explorer

Page 45 Konfiguration von RT-Ethernet DevicesEin Netzwerkadapter wird durch Installieren des speziellen TwinCAT-Intel PCI Ethernet Adapter Treibers z

Pagina 41 - Page 41

Page 46 Konfiguration des Routings von RT-Ethernet DevicesAuf der Registerkarte Routes muss zunächst das Routing eingeschaltet werden. Die NetIds der

Pagina 43 - Page 43

Page 48 Firewall KonfigurationFür die Datenübertragung der CP-Link 3 Teilnehmer über das Netzwerk müssen bei aktiver Firewall bestimmteFirewallregeln

Pagina 44 - Netzwerktopologie

Page 49 USB Gerätefilter-ListenFür jeden Client können USB Gerätefilter-Listen konfiguriert werden - die sog. Blacklist, Whitelist und Use Local List

Pagina 45 - Page 45

Page 5 Ausgabestände der DokumentationVersionKommentar1.7Aktualisierung des Kapitels Client Explorer ( USB-Buskoppler )Aktualisierung des Kapitels Ve

Pagina 46 - Page 46

Page 50 Existiert für das USB Gerät hingegen kein passender Eintrag in der Use Local List, so wird das Gerät per "Virtual-USB" an den Host-P

Pagina 47 - Page 47

Page 51 Windows-Anzeigeeinstellungen (XP)Der Windows-Dialog zur Konfiguration der Anzeigeeinstellungen wird über das Desktop-Kontextmenü bzw. über di

Pagina 48 - Firewall Konfiguration

Page 52 Nach einem Klick auf den Button Advanced öffnet sich ein neues Fenster mit den erweiterten Grafikeinstellungen:

Pagina 49 - USB Gerätefilter-Listen

Page 53 Klick man auf der Registerkarte Adapter auf den Button List All Modes , so werden alle vom Adapter unterstützen Modiaufgelistet:Nach dem Auswä

Pagina 50 - Page 50

Page 54 CP-Link 3 Shell ExtensionDie CP-Link 3 Shell Extension erweitert das Desktop-Kontextmenü. Der zusätzliche Kontextmenüeintrag erlaubt es,Fenst

Pagina 51 - Page 51

Page 55 HID-Focus manuell setzenIm Folgenden wird beschrieben, wie der HID-Focus manuell gesetzt werden kann (siehe auch Client-Konfiguraion - HID-F

Pagina 52 - Page 52

Page 56 HinweisKonfiguration der ClientsDas manuelle Setzen des HID-Focus ist nur für Clients möglich, die für den HID-FocusModus "Manual" k

Pagina 53 - DirectX / OpenGL

Page 57 trigger2( CLK := button2 );IF trigger2.Q THENfbPanel2.bEnable := NOT fbPanel2.bEnable;END_IFfbPanel2( hFocus:= hFocus, bLED=>LED2 );(* Pane

Pagina 54 - CP-Link 3 Shell Extension

Page 58 CP-Link 3 ServiceDer CP-Link 3 Service stellt eine ADS-Schnittstelle zur Verfügung über die der HID-Focus manuell gesetzt werden kann(siehe a

Pagina 55 - HID-Focus manuell setzen

Page 59 USB Geräte lokal am Client verwendenEs kann notwendig sein, dass bestimmte USB Geräte stets lokal am Client verwendet werden. Dies wird über

Pagina 56 - Page 56

Page 6 Aktualisierung des Kapitels Hilfe bei Störungen1.2Aktualisierung des Kapitels Technische Daten - Systemvoraussetzungen ClientBeschreibung zur P

Pagina 57 - CP-Link 3 ADS-Schnittstelle

Page 60 Verwendung des USB-Buskopplers CPx8xxIn Beckhoff Panel-PCs sind USB-Buskoppler vom Typ CPx8xx integriert. Über diese Buskoppler sind verschie

Pagina 58 - CP-Link 3 Service

Page 61 HinweisCP-Link 3 und RT-EthernetWird für CP-Link 3 der selbe Netzwerkadapter verwendet wie für das RT-Ethernet, sobeeinflusst das RT-Ethernet

Pagina 59 - Page 59

Page 62 2. Zugriff über "Virtual USB Interface (Remote)"In diesem Fall wird der CPx8xx Buskoppler als lokales USB Gerät im Client eingebunde

Pagina 60 - Page 60

Page 63 Nachdem das Gerät angefügt wurde, kann man auf der Registerkarte "Remote" die NetId des Zielsystems festlegen.Diese kann entweder di

Pagina 61 - Page 61

Page 64 Bei der Verwendung einer RT-Ethernet Verbindung für die Kommunikation mit dem "Virtual USB Interface (Remote)"erfolgt der Datenausta

Pagina 62 - Page 62

Page 65 Die Zykluszeit des RT-Ethernet Devices bestimmt die Zykluszeit für den Datenaustausch mit dem Buskoppler. Dieempfohlene Zykluszeit für den Da

Pagina 63 - Page 63

Page 66 Die Netzwerkvariable am Host-PC kann nun mit SPS- oder Taskvariablen verknüpft werden.Zugriff auf die Ausgänge des Buskopplers:Für den Zugriff

Pagina 64 - Einrichten des RT-Ethernet:

Page 67 Dem Subscriber des Clients wird entsprechend der am Host-PC konfigurierten Netzwerkvariablen eine oder mehrereNetzwerkvariable(n) angefügt. Im

Pagina 65 - Page 65

Page 68 empfohlene Zykluszeit für den Datenaustausch mit dem Buskoppler liegt bei 50 bis 80 Millisekunden (siehe auchZykluszeit für den Datenaustausch

Pagina 66 - Page 66

Page 69 0: fbAdsWrite( NETID := netId, PORT := port, IDXGRP := idxGrp, IDXOFFS := idxOffs,

Pagina 67 - Page 67

Page 7 FunktionsweiseEthernet-basierte Desktop-ÜbertragungssoftwareCP-Link 3 überträgt einerseits den Bildschirminhalt eines Host-PCs per Ethernet zu

Pagina 68 - Page 68

Page 70 Die Tasks, deren Variablen mit den I/O Kanälen des Buskopplers verknüpft werden, können auch mit einerZykluszeit < 50 Millisekunden konfig

Pagina 69 - Page 69

Page 71 Aktualisierung von TcUsb.sysAbhängig von der installierten TwinCAT Version und der Installationsreihenfolge von CP-Link 3 und TwinCAT kann es

Pagina 70 - Page 70

Page 72 HinweisÜberprüfen der Version von TcUsb.sysÜberprüfen Sie immer zuerst, ob eine Aktualisierung der Treiberdatei TcUsb.sysnotwendig ist (siehe

Pagina 71 - Aktualisierung von TcUsb.sys

Page 73 CP-Link 3 LaunchAppCP-Link 3 LaunchApp ist eine Kommandozeilen-Applikation die es ermöglicht eine beliebige Anwendung so zu starten,dass das

Pagina 72 - Page 72

Page 74 Hinweise für die VerkabelungUm eine einwandfreie Funktion von CP-Link 3 zu gewährleisten, sind folgende Dinge bei der Verkabelung der CP-Link

Pagina 73 - CP-Link 3 LaunchApp

Page 75 AnmerkungenBekannte Probleme:TwinCAT RT-Ethernet TreiberWird CP-Link 3 über einen Netzwerkadapter betrieben der gleichzeitig als TwinCAT RT-E

Pagina 74 - Hinweise für die Verkabelung

Page 76 Hilfe bei StörungenStörungMögliche UrsacheLösungEin Client zeigt nicht das Bilddes Host-PCs sondern dasBild des Client-Betriebssystems.Fehler

Pagina 75 - Anmerkungen

Page 77 Bei Verwendung eines über"Virtual USB" eingebundenenElo Touchscreen bewegt sichder Mauszeiger, aber folgtnicht dem Finger. EineKalib

Pagina 76 - Hilfe bei Störungen

Page 78 Support und ServiceBeckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle undkompetente

Pagina 77 - Page 77

Page 8 teilweise notwendig, dass eine bestimmte Zykluszeit eingehalten wird. Solche Geräte können alternativ über einenzusätzlichen Kommunikationskana

Pagina 78 - Support und Service

Page 9 Software-AusbaustufenCP-Link 3 ist in drei Ausbaustufen erhältlich:CP-Link 3 Single-DesktopCP-Link 3 Multi-DesktopCP-Link 3 Extended-DesktopIn

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios